Digitale Gewalt, insbesondere gegen Frauen, ist Realität und trauriger Alltag. Für Bundesfrauenministerin Franziska Giffey steht aber fest: “Das ist nicht normal, das muss nicht hingenommen werden.” Aus Anlass des Aktionstages gegen digitale Gewalt an Frauen diskutierte sie darüber bei BASECAMP ON AIR mit Influencer*innen und zwei Frauen, die sich in der Hilfe für Betroffene engagieren.
Bei der 16. Tagesspiegel Data Debate ging es am Dienstag um den Beitrag der Digitalisierung zum Klimaschutz. Darüber diskutierte Telefónica-CEO Markus Haas mit Prof. Dr. Christoph Meinel vom Hasso-Plattner-Institut und Corinna Enders von der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft GmbH des Bundesumweltministeriums.
Video-Konferenzen statt Geschäftsreisen, Online-Shopping statt Innenstadt-Bummel, Film-Streamings statt Kino-Besuch. Die Corona-Krise hat im Alltag vieler Menschen und in Unternehmen die Digitalisierung beschleunigt und zu einem Umdenken zu mehr Nachhaltigkeit geführt. Plötzlich werden klimaschädliche Verhaltensweisen wie das tägliche Pendeln zur Arbeit oder die Flugreise zum Geschäftstermin hinterfragt.
In der neusten Ausgabe des Data Science Meetup im BASCECAMP drehte sich alles um die Vermittlung digitaler Kompetenzen. Christian Gorczak und Laura Velikonja von Telefónica Deutschland erklärten, wie ihr Unternehmen lebenslanges Lernen unterstützt und Mitarbeiter*innen in Data Science fortbildet.
Folge uns