Artikel |
Veröffentlicht am 16.12.2020
Brauchen wir neue Denkansätze, um einen wirklichen Sprung bei der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft zu erreichen? Darüber diskutierten Staatsministerin Dorothee Bär und Fintech-Gründerin Miriam Wohlfarth in der aktuellen Ausgabe des UdL Digital Talks von Telefónica Deutschland.
Event |
Veröffentlicht am 30.11.2020
Veranstaltungstermin: 09.12.2020 - 0:00 Uhr
Welche sind die wertvollsten "Lessons Learned" der Corona-Krise? Am 9. Dezember werden Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitales, und Tech-Gründerin Aya Jaff beim nächsten UdL Digital Talk ins Gespräch kommen. Schicken Sie uns ihre Fragen an die Gäste!
Artikel |
Veröffentlicht am 26.03.2020
Im Home-Office tüftelten am vergangenen Wochenende knapp 23.000 Freiwillige beim Online-Hackathon #WirVsVirus an digitalen Lösungen, um die Corona-Pandemie und ihre Folgen einzudämmen. Nun wollen auch andere Länder dem Beispiel folgen.
Artikel |
Veröffentlicht am 31.01.2020
Digitale Technologien schaffen eine neue Form der politischen Partizipation, die unabhängig von Standort und Zeitpunkt funktioniert. Demokratie wird dadurch transparenter, integrativer und partizipativer. Weltweit gibt es einige Beispiele, wie die Zivilbevölkerung aktiv am politischen Diskurs mitwirken kann. In Taiwan setzt sich eine "staatsbürgerliche Hackerin" bereits für absolute Regierungs-Transparenz und eine stärkere Mitbestimmung der Bürger*innen ein.
Artikel |
Veröffentlicht am 27.11.2019
In dieser Woche kommen rund 5.000 Teilnehmer beim Internet Governance Forum der Vereinten Nationen in Berlin zusammen. Dabei darf der Erfinder des World Wide Web, Tim Berners-Lee, natürlich nicht fehlen. Der von ihm initiierte Gesellschaftsvertrag für das Netz enthält Verpflichtungen für Staaten, Unternehmen und Gesellschaft.
Folge uns