Artikel |
Veröffentlicht am 16.06.2020
Mit dem europäischen Cloud-Projekt GAIA-X verfolgen Deutschland und Frankreich das Ziel, eine sichere und vertrauenswürdige Dateninfrastruktur für und in Europa aufzubauen. Ein erstes Konzept zur technischen Architektur wurde nun vorgestellt und leitet die Umsetzungsphase ein.
Artikel |
Veröffentlicht am 08.06.2020
Die Geschwindigkeit und Auswirkungen der Digitalisierung erfordern ein Umdenken in Sachen Regulierung und Gesetzgebung – vor allem, wenn es um die Erprobung von Innovationen geht. Wie sich die Chancen digitaler Technologien nutzen lassen, ohne wichtige Schutzstandards aufzugeben, zeigt der Ansatz des Reallabors.
Artikel |
Veröffentlicht am 04.03.2020
Immer mehr Bürger*innen sind im Netz aktiv – die überwiegende Mehrheit sogar mobil. Doch wie steht es um die Kompetenzen der Bevölkerung hinsichtlich der Digitalisierung? Aufschluss darüber gibt uns der D21-Digital-Index und eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov!
Artikel |
Veröffentlicht am 27.11.2019
In dieser Woche kommen rund 5.000 Teilnehmer beim Internet Governance Forum der Vereinten Nationen in Berlin zusammen. Dabei darf der Erfinder des World Wide Web, Tim Berners-Lee, natürlich nicht fehlen. Der von ihm initiierte Gesellschaftsvertrag für das Netz enthält Verpflichtungen für Staaten, Unternehmen und Gesellschaft.
Artikel |
Veröffentlicht am 09.04.2019
Am 21. und 22. März traf sich der Europäische Rat in Brüssel um auf eine Initiative Deutschlands und Frankreichs hin die europäische Industriepolitik zu erörtern. In Zuge dessen wurde die Europäische Kommission beauftragt, bis Ende 2019 eine Industriestrategie mit konkreten Maßnahmen vorzulegen. Kerninhalte sollen u.a. Handelsfragen, der Umgang mit technologischen Umbrüchen, die Verankerung neuer, datenbasierter…
Folge uns