#BTW21 I Wahlprogramme im Vergleich: Digitale Nachhaltigkeit, KI, Digitale Bildung


In unserer dreiteiligen Serie zu den Wahlprogrammen der Parteien CDU/CSU (öffnet in neuem Tab), SPD (öffnet in neuem Tab), Bündnis 90/Die Grünen (öffnet in neuem Tab), FDP (öffnet in neuem Tab) und Die Linke (öffnet in neuem Tab) für die Bundestagswahlen im September (öffnet in neuem Tab), blicken wir im dritten Teil darauf, wie sich die Parteien zu den Themen Digitale Nachhaltigkeit, KI und Technologieförderung sowie Digitale Bildung positionieren. Was sind ihre Forderungen, was ihre Antworten, um den drängenden Fragen in diesen Bereichen gerecht zu werden? Wir geben einen Überblick über einige der zentralen Vorschläge.
Digitale Nachhaltigkeit
Klima und Digitalisierung werden zwei der großen Themen im Wahlkampf werden und auch danach wird keine der Parteien darum herumkommen, Lösungen für akute Probleme in beiden Bereichen adäquat und schnell anzupacken. Wie sehr die beiden Themen dabei miteinander verquickt sind, zeigt sich in Fragen rund um die Digitale Nachhaltigkeit:
KI und Technologieförderung:
KI und Technologieförderung gehören zu den Grundpfeilern, wie die Digitalisierung funktionieren und erfolgreich umgesetzt werden kann – vorausgesetzt, beide Bereiche erhalten die entsprechende politische Aufmerksamkeit. Wie KI gefördert und reguliert werden soll und Technologien in ihrer Entwicklung und Anwendung politische Unterstützung erfahren können, auch dazu widmen sich die Parteien in ihren Wahlprogrammen mit unterschiedlichen Ansätzen:
Digitale Bildung
Als letztes Politikfeld in unserem Wahlprogramm-Check wollen wir einen Blick darauf werfen, wie sich die Parteien zu „Digitale Bildung“ aufgestellt haben. Wie weit das deutsche Bildungssystem noch von einer funktionierenden und für alle Seite gewinnberingenden digitalen Bildung entfernt ist, hat die Corona-Pandemie schmerzhaft aufgezeigt – vor allem für die Schüler:innen. Wie also soll die Digitalisierung von Bildung funktionieren?
Mehr Informationen:
Wahlprogramme im Vergleich: IT-Sicherheit, Digitale Infrastruktur, Verbraucherschutz
Wahlprogramme im Vergleich: Digitalministerium, E-Government, Plattformregulierung
Alle Beiträge zum Thema #Superwahljahr 2021
Mehr zu Digitale Nachhaltigkeit | KI | Digitale Bildung