Artikel |
Veröffentlicht am 28.08.2020
Die Frage, wie Digitalisierung ethisch gestaltet werden kann, treibt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier um. Ein international angelegtes Projekt unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten soll konkrete Handlungsempfehlungen für die Politik erarbeiten und Erkenntnisse in die Praxis bringen.
Artikel |
Veröffentlicht am 24.01.2020
Europa ist bei der Entwicklung von KI-Anwendungen auf Basis von Big Data ins Hintertreffen geraten. Sowohl Forschung als auch die wirtschaftliche Verwertung von Massendaten werden durch die USA und China dominiert. Dies ist jedoch kein Grund für die deutsche Wirtschaft, den Kopf in den Sand zu stecken, denn die Nutzung von Small Data könnte datenschutzkonforme Innovationen ermöglichen.
Artikel |
Veröffentlicht am 18.12.2019
Am 5. Dezember wurde im BASECAMP die Frage aufgeworfen, »in welcher Welt wollen wir leben.« Braucht die sich wandelnde Gesellschaft neue Regeln oder müssen wir unsere existierenden diskutieren und auf die neuen Umstände anpassen? Die Diskussion über digitale Ethik hat auch viel mit Irrtümern und Unwissen zu tun. Die neue Zeit brauche eine Bildung, die sich an den Wandel anpasst.
Event |
Veröffentlicht am 12.11.2019
Veranstaltungstermin: 05.12.2019 - 18:30 Uhr
| Veranstalter: Young + Restless
Eine Gesellschaft im Wandel braucht auch neue Regeln. Die Umwälzung unserer Umwelt durch die Digitalisierung verändert die Grundlagen unseres Lebens. Algorithmen, Big Data und Künstliche Intelligenz sind die Schlagworte, die einzelne Bereiche der Digitalen Revolution bezeichnen.
Artikel |
Veröffentlicht am 11.11.2019
Im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz (KI) und Big Data steht die digitale Verantwortung in vielen Unternehmen weit oben auf der Agenda. Trotzdem fehlen bislang umfassende Konzepte und Strategien, die einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem digitalen Wandel ermöglichen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens PricewaterhouseCoopers (PwC).
Folge uns