Artikel |
Veröffentlicht am 28.08.2019
Um die gesellschaftlichen und sozialen Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen, kann künstliche Intteligenz (KI) eine große Hilfe sein. Das ist das Ergebnis einer Studie des McKinsey Global Institute (MGI): Notes from the AI frontier. Applying AI for social good.
Artikel |
Veröffentlicht am 21.08.2019
Sie sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts: Daten. Und obwohl viele Unternehmen den Wert kennen, wird ihre Monetarisierung nur selten in Geschäftsmodelle eingebunden. Das zeigt eine gemeinsame Studie der IT-Analysten des Business Application Research Center (BARC) und von Tableau Software.
Artikel |
Veröffentlicht am 07.06.2019
Das Team vom Telefónica BASECAMP war wieder unterwegs. In dieser Woche haben wir Valentina Daiber, Chief Officer for Legal and Corporate Affairs von Telefónica Deutschland, beim Plan-W-Kongress der Süddeutschen Zeitung (SZ) begleitet, wo sie über künstliche Intelligenz (KI) und Moral debattierte.
Artikel |
Veröffentlicht am 14.05.2019
Ab heute gibt es wieder etwas zu gewinnen. Wir verlosen das neue Buch von Thomas Ramge: “Who’s Afraid of AI?: Fear and Promise in the Age of Thinking Machines”. Das ist die englische Version seines Bestsellers “Mensch und Maschine: Wie künstliche Intelligenz und Roboter unser Leben verändern”, um den es im März bei seinem #DigiMinds-Streitgespräch mit Wolf Lotter ging.
Artikel |
Veröffentlicht am 16.04.2019
Im Januar veröffentlichte das futur/io sein Buch “Moonshots for Europe”. Darin erklären die Experten des “European Institute for Exponential Technologies & Desirable Futures” ihre Digitalisierungs- und Innovationsvorschläge für ein zukunftsfähiges Europa. Vier davon kamen in der vergangenen Woche auf die Bühne im Telefónica BASECAMP, um vor der Europawahl über ihre Ideen zu diskutieren.
Folge uns