Artikel |
Veröffentlicht am 29.06.2020
Künstliche Intelligenz kann unter den richtigen Bedingungen helfen, Ökosysteme und das Klima nachhaltig zu schützen sowie Ressourcen effizienter zu nutzen. Die Bundesregierung will nun 40 Millionen Euro zur Förderung von KI-Leuchtturmprojekten bereitstellen.
Artikel |
Veröffentlicht am 08.05.2020
Smartphones und Handys sind reich an wertvollen Ressourcen, jedoch lagern rund 200 Millionen ausrangierte Mobiltelefone ungenutzt in deutschen Schubladen wie eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom ergab. Dabei kann das Recycling von Alt-Handys Ressourcen und die Umwelt schonen.
Artikel |
Veröffentlicht am 03.03.2020
Am Montag stellte Umweltministerin Svenja Schulze ihre "Umweltpolitische Digitalagenda". Verbraucher sollen Elektrogeräte leichter reparieren lassen können und weniger Energie beim Video-Streaming verbrauchen. Vieles kann Deutschland aber nicht alleine umsetzen.
Artikel |
Veröffentlicht am 14.01.2020
Digitalisierung und Klimaschutz sind zentrale Treiber des Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir haben den Sprecher für digitale Wirtschaft der Grünen-Bundestagsfraktion dazu befragt, wie beides miteinander vereinbart werden kann.
Event |
Veröffentlicht am 02.08.2019
Veranstaltungstermin: 24.10.2019 - 19:00 Uhr
Die Tagesspiegel Data Debates kommen am 24. Oktober zum 14. Mal ins BASECAMP. Im Zentrum der Debatte steht dieses Mal die Frage: Klimakiller oder Klimaretter – Wie nachhaltig ist die Digitalisierung? Darüber diskutieren Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und von Fridays for Future.
Folge uns