Nächster Lunch-Talk von AI Hub Europe: Neues aus der KI-Enquete-Kommission

16. Okt.

Hintergrundfoto der Montage: CC0 1.0, Pixabay / geralt

Am 16. Oktober erwartet uns im Telefónica BASECAMP der nächste Lunch-Talk (öffnet in neuem Tab) des Nachrichtenportals AI Hub Europe (öffnet in neuem Tab) mit Unterstützung durch das Magazin brand eins (öffnet in neuem Tab). Die Veranstaltungsreihe über künstliche Intelligenz (öffnet in neuem Tab) (KI) startete im Juni mit einer Einführung (öffnet in neuem Tab), und beim nächsten Mal wird die Diskussion vertieft: mit einem der wichtigsten KI-Experten von Telefónica Deutschlandzwei Bundestagsabgeordneten aus der neuen Enquete-Kommission für künstliche Intelligenz, von denen eine sogar die Vorsitzende ist, und dem Präsidenten des KI-Bundesverbandes. Zu der Anmeldung geht es hier (öffnet in neuem Tab).

Künstliche Intelligenz gehört zu den wichtigsten Themen für Wirtschaft und Politik. Auch im Telefónica BASECAMP, wo erst in der vergangenen Woche (öffnet in neuem Tab) der SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil mit Richard Benjamins, Data & Artificial Intelligence Ambassador des weltweiten Telefónica-Konzerns, und weiteren Experten bei den Tagesspiegel Data Debates darüber diskutierte.

+++ Update vom 28. September 2018 +++

Wir freuen uns sehr, dass die neugewählte Vorsitzende der KI-Enquete-Kommission des Bundestages, Daniela Kolbe, auch noch kurzfristig für die Veranstaltung zugesagt hat.

Doch was ist wirklich dran an diesem neuen Trendbegriff, der nun auch das politische Berlin erreicht? Der Bundestag hat eine Enquete-Kommission eingesetzt und die Bundesregierung verabschiedete Eckpunkte für eine umfassende KI-Strategie, die sie im November vorstellen möchte.

Künstliche Intelligenz: Bund will Sprunginnovation

Was ist von diesen Ankündigungen zu erwarten? Wie ist der Stand der Diskussion in Deutschland und in Europa? Was wollen Konzerne, Startups und auch die Politik vom Staat geregelt oder gefördert sehen, wenn es um künstliche Intelligenz geht? Brauchen wir dafür mehr Professorinnen und Professoren oder sollten wir mehr Gewicht auf die Startup-Förderung legen? Ist die Gründung einer Agentur für Sprunginnovation, die das Bundeskabinett beschlossen (öffnet in neuem Tab) hat, überhaupt sinnvoll?

Über solche Fragen diskutieren wir am 16. Oktober 2018 ab 12.30 Uhr im Telefónica BASECAMP.

  • Daniel Abbou, Gründer von AI-Hub Europe (öffnet in neuem Tab), begrüßt und führt in das Thema ein.
  • Daniela Kolbe ist Bundestagsabgeordnete (SPD) und Vorsitzende der Enquete-Kommission (öffnet in neuem Tab) für künstliche Intelligenz.
  • Markus Heimann erklärt die Positionen des deutschen Mobilfunkanbieters mit den meisten Kunden. Er ist Director Business & Market Intelligence (öffnet in neuem Tab) bei Telefónica Deutschland, wo er die Bereiche künstliche Intelligenz, Advanced Analytics, Big Data, Data Governance und Warehousing, Reporting sowie Customer und Market Intelligence verantwortet. Und er ist ein gefragter Redner auf Kongressen, der auch Vorlesungen über Big Data, BI und Analytics an der TU München hält.
  • Anna Christmann ist Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen sowie Mitglied der Enquete-Kommission (öffnet in neuem Tab) für künstliche Intelligenz. Sie berichtet nicht nur über ihre Arbeit in der KI-Kommission, sondern auch, wie unser Nachbarland Frankreich die Diskussion über künstliche Intelligenz führt. Und wie Monsieur Intelligence Artificielle, Cédric Villani (öffnet in neuem Tab), die Französin und den Franzosen auf ihre Zukunft mit KI vorbereitet.
  • Jörg Bienert, Präsident des KI-Bundesverbandes (öffnet in neuem Tab), gibt einen Einblick in seine Arbeit im politischen Berlin: wie er die Aufstellung der Bundesregierung im Bereich der künstlichen Intelligenz sieht und was die Startup-Wirtschaft braucht, damit Deutschland bei KI wettbewerbsfähig sein kann.

Das verspricht eine interessante Debatte bei unserer Mittagsveranstaltung im Telefónica BASECAMP, zu der auch wieder ein Büffet gehört. Die Anmeldung erfolgt ganz einfach über Eventbrite (öffnet in neuem Tab).

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 16. Okt. 2018
  • Zeit: 12:30 - 13:45 Uhr

Zum Kalender hinzufügen

16. Okt.

Wir weisen darauf hin, dass bei unseren öffentlichen Veranstaltungen auch Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos oder Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte oder akkreditierte Personen und Dienstleister erstellt wird. Die Aufnahmen werden für die Event-Dokumentation und Event- Kommunikation auf den Social-Media-Kanälen des BASECAMP genutzt. Sie haben das Recht auf Information und weitere Betroffenenrechte. Informationen zu unseren Datenverarbeitungen sowie Ihren Betroffenenrechten finden Sie hier.

Schlagworte

Empfehlung der Redaktion

Dies ist ein Slider. Verwenden Sie die Buttons mit den Pfeilen, um durch die Inhalte zu navigieren.