Lunch-Talk von AI Hub Europe: Wie geht es weiter mit Deutschlands KI-Strategie?
19. Feb.
Hintergrundfoto der Montage: CC0 1.0, Pixabay / geralt
Am 19. Februar erwartet uns im Telefónica BASECAMP der dritte Lunch-Talk (öffnet in neuem Tab) des Nachrichtenportals AI Hub Europe (öffnet in neuem Tab) mit Unterstützung durch das Magazin brand eins (öffnet in neuem Tab). Die Veranstaltungsreihe über künstliche Intelligenz (öffnet in neuem Tab) (KI) schaut dieses Mal nach, was aus der groß verkündeten KI-Strategie der Bundesregierung geworden ist. Außerdem geht es um die Frage, ob für KI neue ethische Prinzipien benötigt werden und wie man sie umsetzen kann. Zu der Anmeldung geht es hier (öffnet in neuem Tab).
Die Bundesregierung hat im November (öffnet in neuem Tab) endlich ihre Strategie (öffnet in neuem Tab) für künstliche Intelligenz (öffnet in neuem Tab) verabschiedet. Sie soll milliardenschwer sowie gut für Forschung und Wirtschaft sein. Aber was ist nach diesen Ankündigungen zu erwarten? Wie sieht der wirkliche Stand der Diskussion in Deutschland und in Europa aus?
Solche Fragen werden wir am 19. Februar 2019 mit diesen Experten diskutieren:
- Dr. Tina Klüwer, Co-Founder & CEO des KI-Startups parlamind (öffnet in neuem Tab) und Mitglied der Enquete-Kommission für künstliche Intelligenz des Bundestages.
- Lars Zimmermann, Managing Director von PUBLIC (öffnet in neuem Tab), einer Venture Development Firm für Government Technology (GovTech) mit Sitz in Berlin, London und Paris.
- Dr. Stefan Heumann, Mitglied des Vorstands der Stiftung Neue Verantwortung (öffnet in neuem Tab) und Mitglied der Enquete-Kommission des Bundestages für künstliche Intelligenz.
- Daniel Abbou, Mitgründer des Newsportals AI Hub Europe (öffnet in neuem Tab), begrüßt und führt in das Thema ein.
- Markus Oliver Göbel, Pressesprecher des Telefonica BASECAMP (öffnet in neuem Tab) wird die ethischen Prinzipien (öffnet in neuem Tab) für die Anwendung von künstlicher Intelligenz bei Telefonica Deutschland vorstellen.
Eine neue Untersuchung von AlgorithmWatch zeigte erst kürzlich (öffnet in neuem Tab), dass überall in Europa schon Algorithmen über Schicksale von Menschen entscheiden. Darüber müsse diskutiert werden, schreiben die Experten in ihrer Veröffentlichung (öffnet in neuem Tab), und der Lunch-Talk von AI Hub Europe bietet dafür eine gute Möglichkeit. Die Liste der Teilnehmer verspricht eine interessante Debatte bei unserer Mittagsveranstaltung im Telefónica BASECAMP, zu der auch wieder ein Büffet gehört. Die Anmeldung erfolgt ganz einfach über Eventbrite (öffnet in neuem Tab).
19. Feb.
Wir weisen darauf hin, dass bei unseren öffentlichen Veranstaltungen auch Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos oder Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte oder akkreditierte Personen und Dienstleister erstellt wird. Die Aufnahmen werden für die Event-Dokumentation und Event- Kommunikation auf den Social-Media-Kanälen des BASECAMP genutzt. Sie haben das Recht auf Information und weitere Betroffenenrechte. Informationen zu unseren Datenverarbeitungen sowie Ihren Betroffenenrechten finden Sie hier.