Artikel |
Veröffentlicht am 17.04.2020
Wegen der Corona-Gefahr sind Museen geschlossen und die Bühnen des Landes leer – die Kulturszene liegt brach. Doch auch in der Isolation gibt es dank der Digitalisierung Wege und Möglichkeiten die kulturelle Zwangspause zu überbrücken.
Event |
Veröffentlicht am 29.06.2018
Veranstaltungstermin: 04.07.2018 - 19:00 Uhr
In der Sommerausgabe von young+restless werden Kunst, Technik und Genuss zusammengebracht.
Zuerst werfen wir einen Blick auf das EU-Projekt »STARTS Residencies«, das kreatives Potenzial von Künstlern für technologische Innovationen nutzen will. Danach widmet sich young+restless dem Genuss und nimmt die Nahrungsmittelindustrie unter die Lupe, die zu den am wenigsten digitalisierten Wirtschaftszweigen Deutschlands.
Artikel |
Veröffentlicht am 20.06.2016
Er kassiert Millionen für seine Bilder, doch keiner kennt ihn: Der Graffiti-Künstler Banksy provoziert durch Street Art, die heimlich über Nacht entsteht und politische Themen aufgreift. Jetzt wird er gemeinsam mit anderen Künstlern im Telefónica BASECAMP ausgestellt.
Artikel |
Veröffentlicht am 04.04.2016
Das neue Gemälde im Eingangsbereich des Telefónica BASECAMPs ist eine Stadtansicht des Malers Peter Ruehle, die zum Betrachten einlädt: Je länger man schaut, desto mehr Details erscheinen - wie von einer Filmrolle abgewickelt. Erfahren Sie mehr über den Künstler!
Artikel |
Veröffentlicht am 22.01.2016
Der erste UdL Digital Talk in 2016 startete mit zwei besonders hochkarätigen Gästen: Unter dem Titel „Wieviel Digitalisierung verträgt die Kultur?“ diskutierte Smudo, der Sänger der ersten deutschsprachigen Hip-Hop-Band Die Fantastischen Vier, im Basecamp von Telefonica vor über 200 Gästen mit Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, über die Auswirkung der Digitalisierung auf den Kulturbetrieb…
Folge uns