Technologischer Fortschritt ist der Motor für gesellschaftliche und wirtschaftliche Erfolge. Damit entsteht im Zuge der Digitalisierung für die Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeitswelt ein enormes Potenzial. Im globalen Vergleich hat Deutschland mit der Digitalisierung bisher keine Vorreiterrolle eingenommen – sei es im Bereich Bildung, Breitbandausbau oder E-Government. In unserem Format „UdL Digital View“ verfolgen wir das „Warum“ und stellen regelmäßig Politiker(innen) aus Bund und Ländern Fragen zu relevanten Themen der Digitalpolitik – welche Chancen und Risiken der digitale Wandel bereit hält.

Foto: Gustav Herzog
Heute stellen wir Gustav Herzog, Mitglied der SPD Bundestagsfraktion und Mitglied im Beirat der Bundesnetzagentur, folgende Frage zum Thema Ausbau der digitalen Infrastruktur:
Gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land werden aktuell breit diskutiert. Es gibt viele offene Baustellen. Wie sehen Sie das bei der digitalen Infrastruktur für Festnetz oder Mobilfunk: Welche Aufgaben haben die Unternehmen und was ist von staatlicher Seite zu tun?