Am 20. April 2011 besetzte Notes of Berlin das BASE_camp. Das Fotoblog ist eine Hommage an all die Notizen, die die Berliner tagtäglich im öffentlichen Stadtbild hinterlassen. Das Projekt versteht sich als ein digitales Sprachrohr für die analoge Alltags(kultur)kommunikation in Berlin. Die Digissage präsentierte NOTE-Fundstücke digital als Slideshow und in greifbarer Form als Post-Its und T-shirts.
Joab Nist, Initiator von Notes of Berlin, erläuterte vor Ort sein Konzept: “Die Notizen sind ein typisches Berliner Alltagsmedium. In keiner anderen Stadt, die ich kenne, hängen so viele Zettel herum – die dann auch noch von den Leuten ergänzt werden.”
Erst nach dem Klick wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut. Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Entstanden ist die Veranstaltung im Rahmen der Kooperation des Instituts für Kultur- und Medienmanagement der Freien Universität Berlin und der E-Plus Gruppe.
Wir weisen darauf hin, dass bei unseren öffentlichen Veranstaltungen auch Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos oder Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte oder akkreditierte Personen und Dienstleister erstellt wird. Die Aufnahmen werden für die Event-Dokumentation und Event-Kommunikation auf den Social-Media-Kanälen des BASECAMP genutzt. Sie haben das Recht auf Information und weitere Betroffenenrechte. Informationen zu unseren Datenverarbeitungen sowie Ihren Betroffenenrechten finden Sie hier.
Die Autorin hat unser Unternehmen zwischenzeitlich verlassen. Quandt war bis zum Mai 2015 Leiterin des BASE_camps und hatte in dieser Funktion maßgeblichen Anteil am Ausbau des Flagshipstores in Berlin-Mitte zum digitalen Kompetenzzentrum und Treffpunkt der Szene mit diversen Liveformaten.
BASECAMP up2date
Werden Sie Teil unserer BASECAMP-Community und melden Sie sich für BASECAMP up2date an, unseren wöchentlichen Newsletter. Jeden Montag gibt es alle Infos rund um das BASECAMP, inklusive aller Events und Neuigkeiten zu den Themen Digitalisierung, Digitalpolitik und Innovation. Wir freuen uns auf Sie!