BASECAMP Nachgefragt!: Aktuelle Bedrohungen, polizeiliche Strategien und Erfolge – wie bekämpfen wir Cyberkriminalität?

08. Juli

In unserer nächsten Ausgabe von „Nachgefragt!“ am Dienstag, den 08.07.2025 von 08:30 Uhr – 09:00 Uhr sprechen wir mit

  • Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA) 

darüber wie wir Cyberkriminalität bekämpfen.

Die Bedrohungslage im Bereich Cyberkriminalität ist anhaltend hoch. Deutschland steht im Fokus von Cyberkriminellen. 2024 wurden hierzulande über 131.000 Cybercrime-Fälle erfasst. Hinzu kommen über 200.000 Auslandstaten, die aus dem Ausland oder von einem unbekannten Ort aus verübt wurden. Auch der wirtschaftliche Schaden ist erheblich: Laut einer 2024 durchgeführten Umfrage des Branchenverbandes Bitkom belief sich die Schadenssumme bei deutschen Unternehmen auf 178,6 Milliarden Euro. 

Jetzt anmelden>>

Jetzt anmelden>>

Besonders schadensintensive und schwere Cyberstraftaten sind und bleiben Ransomware-Angriffe – eine Form von Malware, die den Zugriff auf ein Gerät oder dessen Daten blockiert, bis das Opfer ein Lösegeld zahlt. Daneben weiten sich geopolitische Konflikte zunehmend in den digitalen Raum aus. Das zeigt sich vor allem in einem Anstieg hacktivistischer Aktivitäten gegen Ziele in Deutschland. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen klassischer Cyberkriminalität und politisch motivierten Angriffen – hybride Bedrohungen gewinnen an Bedeutung. 

Gleichzeitig zeigt sich: Die Maßnahmen der Strafverfolgung wirken. Durch ein aktives Vorgehen der Polizei gegen Cyberkriminelle und ihre Infrastruktur konnten 2024 bedeutende operative Erfolge erzielt werden. Hierbei verfolgt das Bundeskriminalamt (BKA) einen ganzheitlichen Ansatz: Neben der Zerschlagung technischer Infrastrukturen und dem Entzug finanzieller Mittel werden identifizierte Täter öffentlich benannt und zur Fahndung ausgeschrieben. Der zunehmenden Professionalisierung von Cyberkriminellen stellt das BKA einen hybriden Bekämpfungsansatz als Mittel der aktiven Cybersicherheit entgegen. 

Wie diese polizeiliche Bekämpfungsstrategie konkret aussieht, wo die Herausforderungen liegen und welche Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Cybercrime-Bekämpfung entscheidend sind, das möchten wir mit Holger Münch, dem Präsidenten des Bundeskriminalamtes, diskutieren und wollen u.a. fragen: 

  • Wie sieht die aktuelle Bedrohungslage im Bereich Cybercrime aus? 
  • Was versteht man unter hybriden Bedrohungen im digitalen Raum? 
  • Welche Rolle spielt das Bundeskriminalamt (BKA) im Kampf gegen Cyberkriminalität?
    Wie sieht das Zusammenspiel mit anderen betreffenden Behörden aus? 
  • Wie kann Deutschland seine Cyberabwehr weiter verbessern? Welche politischen Rahmenbedingungen sind dazu nötig? 
  • Welche Bedeutung haben internationale Kooperationen bei der Bekämpfung von Cybercrime? 
  • Wie schützt man sich am besten gegen Cybercrime? Und was ist zu tun, wenn man doch zum Opfer wird? 

Schon heute freuen wir uns, Sie sowohl digital im BASECAMP ON AIR oder auch direkt vor Ort in unserem schönen BASECAMP in Berlin-Mitte begrüßen zu dürfen!

Vor Ort laden wir Sie gern zu Kaffee und Croissant ein! Die Plätze sind limitiert. Es gilt das „First come – first served Prinzip“. Daher am besten gleich!

Jetzt anmelden>>

Agenda

08:15 Uhr Einwahl Livestream/Registrierung vor Ort

08:30 Uhr Nachgefragt! Auf ein Wort mit…

  • Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA) 
  • Moderation: Marina Grigorian, Repräsentantin Berlin bei o2 Telefónica 

08:55 Uhr Fragen aus dem Publikum

09:00 Uhr Wrap-Up und Start in den Tag

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 08. Juli 2025
  • Zeit: 08:30 - 09:00 Uhr
  • Veranstalter: BASECAMP
  • Kategorie: Hybrid-Event
  • Ort: BASECAMP, Mittelstraße 51 - 53, 10117 Berlin, BASECAMP ON AIR

+ Zur Anmeldung

+ Zum Kalender hinzufügen

08. Juli

Wir weisen darauf hin, dass bei unseren öffentlichen Veranstaltungen auch Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos oder Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte oder akkreditierte Personen und Dienstleister erstellt wird. Die Aufnahmen werden für die Event-Dokumentation und Event- Kommunikation auf den Social-Media-Kanälen des BASECAMP genutzt. Sie haben das Recht auf Information und weitere Betroffenenrechte. Informationen zu unseren Datenverarbeitungen sowie Ihren Betroffenenrechten finden Sie hier.

Schlagworte

Empfehlung der Redaktion

Dies ist ein Slider. Verwenden Sie die Buttons mit den Pfeilen, um durch die Inhalte zu navigieren.