Veröffentlicht am 26.02.2019
Nach über zwei Jahren regelmäßiger Beratungen zum European Electronic Communication Code (EECC) wurde diese große Novelle des europäischen Rechtsrahmens für Telekommunikation Ende 2018 abgeschlossen. Nun sind die EU-Mitgliedsstaaten angehalten, den EECC in den kommenden knapp zwei Jahren in nationales Recht umzusetzen. Die zuständigen Bundesministerien BMWi und BMVI haben bereits frühzeitig begonnen, zu der aus dem EECC resultierenden Novelle des Telekommunikationsgesetzes mit den interessierten Kreisen zu diskutieren und haben hierzu Ende letzter Woche ein Eckpunktepapier vorgelegt.
Als Beitrag zu dieser Debatte veröffentlichen wir in einer transparenten Weise unsere Kurzstellungnahme zu wesentlichen Regelungsinhalten des EECC der
Telefónica Deutschland. Wir freuen uns, in den kommenden Monaten einen konstruktiven und angeregten Austausch über den neuen Rechtsrahmen für Telekommunikation führen zu können.
Hier geht es zum Positionspapier:
EECC_TEF-DE_Positionspapier
Wir weisen darauf hin, dass bei unseren öffentlichen Veranstaltungen auch Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos oder Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte oder akkreditierte Personen und Dienstleister erstellt wird. Die Aufnahmen werden für die Event-Dokumentation und Event-Kommunikation auf den Social-Media-Kanälen des BASECAMP genutzt. Sie haben das Recht auf Information und weitere Betroffenenrechte. Informationen zu unseren Datenverarbeitungen sowie Ihren Betroffenenrechten finden Sie
hier.
März 25, 2020
[…] der Europäische Kodex für Elektronische Kommunikation (EECC) sieht für den Telekommunikationssektor eine 24-monatige Mindestvertragslaufzeit als […]