Smart Hero Award zeichnet ehrenamtliches und soziales Engagement aus


Die Stiftung Digitale Chancen (öffnet in neuem Tab) und Facebook haben in diesem Jahr erstmals den Smart Hero Award ausgeschrieben. Mit diesem Preis werden Menschen und Organisationen ausgezeichnet, die ihr ehrenamtliches und soziales Engagement erfolgreich in und mit Social Media realisieren.
Zur Preisverleihung anmelden
Am Dienstag, den 1. Juli 2014 findet von 10 bis 14.30 Uhr in der Landesvertretung Hamburg (öffnet in neuem Tab) die offizielle Preisverleihung statt. Der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz, ist Schirmherr des Smart Hero Awards. Zur Veranstaltung kann man sich auf der Website des Awards (öffnet in neuem Tab) anmelden.
Kategorien
In den Kategorien „Ehrenamtliches Engagement“, „Bürgerschaftliche Beteiligung“ und „Soziales Miteinander“ sind jeweils vier Organisationen nominiert – eine hochkarätige Jury entscheidet nun über den Gewinner in der jeweiligen Kategorie. Gleichzeitig fand auf Facebook (öffnet in neuem Tab) und auf der Kampagnenwebseite (öffnet in neuem Tab) ein Publikumsvoting statt. Nominiert sind die folgenden Organisationen:
Ehrenamtliches Engagement
- openTransfer (öffnet in neuem Tab), Wissenstransfersysteme zur Verbreitung sozialer Innovationen von der Stiftung Bürgermut
- Wheelmap.org (öffnet in neuem Tab), eine Online-Karte zum Suchen, Finden und Markieren rollstuhlgerechter Orte von den Sozialhelden e. V.
- Digital Helpers (öffnet in neuem Tab) – die Initiative von Digital Helpers e. V. verteilt von Unternehmen aussortierte Computer an sozial Bedürftige
- Helfen WOLLEn (öffnet in neuem Tab) – Stricken für Berlins Obdachlose von der Initiative „Helfen WOLLEn“
Soziales Miteinander
- mutterseelenalleinerziehend (öffnet in neuem Tab) – vom Alltag Alleinerziehender im Allgemeinen und Speziellen, von Meike Büttner
- mabacher.com (öffnet in neuem Tab), „der kleinste Social Media Berater der Welt“ von Martin Habacher
- Passau räumt auf (öffnet in neuem Tab) von der Initiative „Passau räumt auf“, die nach der Flutkatastrophe im Sommer 2013 die freiwilligen Helfer koordinierte
- Teilzeitblogger (öffnet in neuem Tab), Videos und Blogs zu gesellschaftlichen und sozialpolitischen Themen von Marcel Dahms
Bürgerschaftliche Beteiligung
- Frankfurt Gestalten (öffnet in neuem Tab) – Bürger machen Stadt von der Open Knowledge Foundation
- Hellersdorf hilft Asylbewerbern (öffnet in neuem Tab) von der Initiative „Hellersdorf hilft Asylbewerbern“
- o2 Think Big (öffnet in neuem Tab) von der Fundación Telefónica und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) gemeinsam mit o2 –mit Think Big verwirklichen Jugendliche ihre Ideen
- GreenAction (öffnet in neuem Tab), die Kampagnen-Community von Greenpeace e.V.