young + restless: Desperately seeking Tech-Talents

26. Nov.

Foto: Henrik Andree
Wie gehen Banken und FinTechs mit dem Fachkräftemangel um? Die Digitalisierung der Finanzwelt macht eine Ressource besonders wertvoll: Tech-Talents. „Tech, Talent & Good Times“ – bei der Gewinnung von Talenten spielt das Gehalt nicht die Hauptrolle. Im Vordergrund stehen eher Themen wie, flexible Arbeitszeiten und -orte, spannende Aufgaben und Eigenständigkeit.

Viele Hochschulabsolventen arbeiten deshalb lieber in einem Start-up als in einem großen Unternehmen oder wollen sogar selbst ein Start-up gründen.

FinTechs gewinnen an Bedeutung und stehen mit Banken im Wettbewerb – auch um die besten Talente. „Study the future“ – welche Rolle spielen neue Studiengänge wie „Digital Innovation and FinTech“? Im Kampf um junge und kreative Köpfe setzen Banken auf Innovation-Management-Teams, beteiligen sich an Gründerzentren oder rufen Innovation Labs ins Leben.

Zu weiteren Informationen über die Veranstaltungsreihe, zum Event und zur Anmeldung geht es hier.

Mehr Informationen:

young+restless (öffnet in neuem Tab) ist das Netzwerktreffen für Young Professionals aus dem politischen Berlin, der Startup-Szene, der Medienwelt sowie der Kreativwirtschaft. Das Format ist eine Mischung aus Impulsen, Themen (als Round-Table-Gespräche und als Präsentationen organisiert) sowie Networking.

Seit Februar 2015 findet die Veranstaltungreihe im Telefónica BASECAMP statt.
Kuratiert wird y+r von meko factory gUG in Kooperation mit polisphere | think tank for political consulting

Premium-Sponsor: Telefónica BASECAMP
Sponsoren: degewo, innogy, CIVEY
Partner: Bundesverband Deutsche Startups e.V., Der Mittelstand – BVMW
Premium-Medienpartner: Der Tagesspiegel
Medienpartner: FluxFM , BerlinValleyNews, THE Hundert, #mekolab, Voice Republic, gründerszene, grüne-startups.de

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 26. Nov. 2018
  • Zeit: 18:30 - 21:00 Uhr

Zum Kalender hinzufügen

26. Nov.

Wir weisen darauf hin, dass bei unseren öffentlichen Veranstaltungen auch Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos oder Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte oder akkreditierte Personen und Dienstleister erstellt wird. Die Aufnahmen werden für die Event-Dokumentation und Event- Kommunikation auf den Social-Media-Kanälen des BASECAMP genutzt. Sie haben das Recht auf Information und weitere Betroffenenrechte. Informationen zu unseren Datenverarbeitungen sowie Ihren Betroffenenrechten finden Sie hier.

Schlagworte

Empfehlung der Redaktion

Dies ist ein Slider. Verwenden Sie die Buttons mit den Pfeilen, um durch die Inhalte zu navigieren.