German Entrepreneurship Circle Berlin – How should politics foster the german start-up ecosystem?
17. Juli
An diesem Abend dreht sich alles um die Weiterentwicklung des Start-up Ecocsystems in Deutschland. Es werden rund 80 Early Stage Startup Unternehmer, Gründungsinteressierte und Investoren erwartet.
Manouchehr Shamsrizi, Founder von RetroBrain R&D und Global Shaper des World Economic Forum spricht in seiner Keynote über die Bedeutung von Start-ups als Treiber ökonomischer, gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen.
Danach geben Vertreter von Organisationen und politischen Parteien in kurzen Statements Antworten auf die Frage des Tages: „Was muss die Politik zur Weiterentwicklung des deutschen Start-up Ecosystems tun?“
Auf dem Panel und mit dem Publikum diskutieren dazu Brigitte Zypries (öffnet in neuem Tab) (Parl. Staatssekr. im BMWi (öffnet in neuem Tab), SPD) Thomas Jarzombeck (öffnet in neuem Tab), (Sprecher des Bundestagsausschusses Digitale Agenda (öffnet in neuem Tab), CDU), Mirco Dragowski (öffnet in neuem Tab) (Geschäftsführer des Bundesverband Deutsche Startups (öffnet in neuem Tab), FDP), Robin Tech (öffnet in neuem Tab) (Alexander von Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft (öffnet in neuem Tab)/Startup Clinics (öffnet in neuem Tab), Founder von AtomLeap (öffnet in neuem Tab)) und Lena-Sophie Müller (öffnet in neuem Tab) (Initiative D21 (öffnet in neuem Tab)).
Im Anschluss bilden sich Arbeitsgruppen mit den Panelists um gemeinsam Wege zur Weiterentwicklung des Start-up Ecosystems zu erarbeiten.
Am Ende stimmt das Publikum über die Ergebnispräsentation ab.
Agenda
14:30 Uhr Opening & Keynote
15:00 Uhr Statements der Parteienvertreter
15:20 Uhr Panel-Diskussion
16:00 Uhr Q&A mit dem Publikum
16:30 Uhr Arbeitsgruppen: Lösungen für die brennenden Probleme der Entrepreneure
17:00 Uhr Ergebnispräsentation und Voting
Jetzt anmelden
Das German Entrepreneurship Circle (GEC) Berlin TOA Satellite Event findet am 17. Juli ab 14:30 Uhr im BASE_camp statt.
Anmelden kann man sich hier.
Über GEC
GEC ist eine Initiative des Alumni-Vereins der Studienstiftung des Deutschen Volkes und wurde in Kooperation mit SUN Netzwerk von Peter Gräser, Evgeni Kouris und Moritz Kreppel ins Leben gerufen.
17. Juli
Wir weisen darauf hin, dass bei unseren öffentlichen Veranstaltungen auch Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos oder Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte oder akkreditierte Personen und Dienstleister erstellt wird. Die Aufnahmen werden für die Event-Dokumentation und Event- Kommunikation auf den Social-Media-Kanälen des BASECAMP genutzt. Sie haben das Recht auf Information und weitere Betroffenenrechte. Informationen zu unseren Datenverarbeitungen sowie Ihren Betroffenenrechten finden Sie hier.