Die Top 20 der deutschen Politiker auf twitter

Veröffentlicht am 16.09.2010

Vor knapp zwei Wochen haben wir eine Top 20-Liste der twitternden deutschen Politiker (öffnet in neuem Tab) publiziert. Sie basierte auf einer Erhebung von Landau Media (öffnet in neuem Tab). Uns erreichten viele Kommentare und Hinweise, weil die Rangliste nicht ganz vollständig war. Darüber hinaus registrierten wir ein großes Interesse für eine solche Erhebung. Und auch wenn die Kritik, dass Reichweite nicht mit Qualität der Beiträge gleichgesetzt werden darf, ist sie doch ein objektiver Richtwert. Daher haben wir uns entschlossen, künftig ca. alle zwei Wochen die Top 20-Liste der twitternden deutschen Politiker hier im Blog zu publizieren. Nach wie vor sind wir dankbar für Hinweise, falls wir jemanden vergessen oder Daten falsch erfasst haben sollten.

Die Positionen in Klammern beziehen sich auf die Platzierung der ersten Ausgabe. Einige Platzierungen tauchen dabei doppelt auf, weil einige Politiker in der Auflistung von Landau Media nicht geführt und nachträglich eingefügt wurden. Die Zahl hinter dem Plus oder Minus bezieht sich auf die Differenz der Follower – jedoch nicht im Vergleich zur Erstausgabe sondern zum Check letzte Woche.

Bis auf Julia Klöckner haben alle aufgeführten Politiker in den letzten sieben Tagen Follower gewonnen. Bundesministerin – die einzige Vertreterin aus dem Kabinett Merkels in der Rangliste – Kristina Schröder gewinnt bei twitter gar so stark, dass es nur noch eine Frage der Zeit zu sein scheint, bis sie Jörg Tauss als Führenden ablöst.

Das Top-20-Ranking:
1. (1) Jörg Tauss (parteilos) (öffnet in neuem Tab) 11.776  + 35
2. (2) Kristina Schröder (CDU) (öffnet in neuem Tab) 11.354  + 229
3. (2) Julia Klöckner (CDU) (öffnet in neuem Tab) 10.792  – 67
4. (3) Volker Beck (Bündnis 90/Die Grünen) (öffnet in neuem Tab) 7.344  + 24
5. (4) Hubertus Heil (SPD) (öffnet in neuem Tab) 6.024  + 64
6. (5) Thorsten Schäfer-Gümbel (SPD) (öffnet in neuem Tab) 5.147  + 60
7. (6) Björn Böhning (SPD) (öffnet in neuem Tab) 4.652  + 144
8. (7) Ralf Stegner (SPD) (öffnet in neuem Tab) 4.098  + 70
9. (8) R. Bütikofer (Bündnis 90/Die Grünen) (öffnet in neuem Tab) 3.989  + 102
10. (8) Patrick Kurth (FDP) (öffnet in neuem Tab) 3.927  + 149
11. (9) Franziska Drohsel (SPD) (öffnet in neuem Tab) 2.518  + 27
12. (9) Frank Schäffler (FDP) (öffnet in neuem Tab) 2.417  + 21
13. (10) Matthias Groote (SPD) (öffnet in neuem Tab) 2.332  + 9
14. (11) Ulrich Kelber (SPD) (öffnet in neuem Tab) 2.285  + 55
15. (14) Daniel Mack (Bündnis 90/Die Grünen) (öffnet in neuem Tab) 2.051  + 59
16. (12) Malte Spitz (Bündnis 90/Die Grünen) (öffnet in neuem Tab) 1.971  + 43
17. (11) Gregor Gysi (Die Linke) (öffnet in neuem Tab) 1.946  + 15
18. (13) Herrmann Otto Solms (FDP) (öffnet in neuem Tab) 1.910  + 18
19. (15) Lars Klingbeil (SPD) (öffnet in neuem Tab) 1.853  + 17
20. (16) Johannes Vogel (FDP) (öffnet in neuem Tab) 1.822  + 15

Nicht mehr vertreten sind Florian Pronold (SPD) (öffnet in neuem Tab), Michael Rüter (SPD) (öffnet in neuem Tab), Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) (öffnet in neuem Tab) und Alexander Sempf (SPD) (öffnet in neuem Tab).

Schlagworte

Empfehlung der Redaktion