Sommerpause ist nicht Twitterpause


Je höher die Temperaturen, desto geringer die Tweetdichte. Im Sommer wird es deutlich ruhiger in den Sozialen Netzwerken. Für viele Abgeordnete bedeutet die Parlamentarische Sommerpause allerdings nicht automatisch Twitterpause. In den neun Wochen, in denen keine regulären Sitzungen des Parlaments in Berlin stattfinden, stehen bei vielen MdBs traditionell zwei Dinge auf der Agenda: eine Tour durch den Wahlkreis mit Firmenbesuchen und Fahrradtouren. Und natürlich der wohlverdiente Urlaub. Via Tweets und Posts bleiben Freunde und Follower stets bestens informiert.
Wandern im Wahlkreis
Bevor es in den Wahlkreis geht, steht in der Sommerpause bei ganz vielen Bundestagsabgeordneten aber erst mal eine Aufräumaktion im Berliner Büro an. Der finanzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Lothar Binding (öffnet in neuem Tab), beispielsweise sorgte am 28. Juni für Ordnung und twitterte zufrieden das Ergebnis (öffnet in neuem Tab). Im fernen Bayern war auch die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium, Dorothee Bär (öffnet in neuem Tab), ordentlich fleißig. Ein Feuerwehrfest (öffnet in neuem Tab), ein Weinfest (öffnet in neuem Tab) und ein Familientag (öffnet in neuem Tab) standen auf dem Programm. Und neben den Straßeneröffnungspflichten (öffnet in neuem Tab) und einer Rede auf der Gamescom (öffnet in neuem Tab) in Köln als Vertreterin des BMVI (öffnet in neuem Tab) blieb auch noch Zeit für eine Wahlkreiswanderung (öffnet in neuem Tab) in brütender Hitze zusammen mit zahlreichen Bürgern. Ein beachtliches Maß an Aktivität legt auch ihr Bundestagskollege, der CDU-Generalsekretär Peter Tauber (öffnet in neuem Tab), an den Tag. Seine Praktikumswoche führte ihn quer durch Deutschland – von einem Bauernhof in Sachsen-Anhalt (öffnet in neuem Tab), über ein Stahlwerk in Brandenburg (öffnet in neuem Tab), die Bundespolizei in Sachsen (öffnet in neuem Tab) und die Firma Playmobil in Bayern (öffnet in neuem Tab) bis hin zu einer Bäckerei in seinem Wahlkreis (öffnet in neuem Tab) Main-Kinzig – Wetterau II – Schotten. Für Sport hatte der passionierte Läufer erst danach wieder Zeit. Dafür genießt er derzeit seinen Urlaub mit seinen „Radsportis“ bei Mountainbike-Touren durch Süddeutschland (öffnet in neuem Tab) und Österreich (öffnet in neuem Tab).
Spärliche Informationen aus dem Urlaub
Wenn es um ihren Urlaub geht, sind allerdings die wenigsten Politiker so freigiebig mit Informationen wie der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Johannes Kahrs (öffnet in neuem Tab), den Spiegel-Online unlängst als „Twitter-Quasselstrippe (öffnet in neuem Tab)“ betitelte. „urlaub. am strand von wangerooge. heute wandern bis zum ostende der insel. Traumschön“ twittert der Hamburger Sozialdemokrat am 29. Juli (öffnet in neuem Tab) und fügt auch gleich noch zwei Fotos von sich am Strand und im Wasser dazu. Die deutschen Gefilde scheinen aber auch bei der Opposition beliebt zu sein. Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Katrin Göring-Eckart (öffnet in neuem Tab), relaxt in der Uckermark, was sie mit einem Foto (öffnet in neuem Tab) von einem Stück Kuchen dokumentiert. Die rechts- und netzpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke, Halina Wawzyniak (öffnet in neuem Tab), scheint sich derweil an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns aufzuhalten: „i am sailing :-)“, freut sich die Abgeordnete am 6. August während der Hanse Sail und fügt ein Foto mit Segelschiffen (öffnet in neuem Tab) dazu.
Während ihr pfälzischer Kollege Thomas Hitschler (öffnet in neuem Tab) am 3. August ein fröhliches „#Urlaub dehääm :-)“ (öffnet in neuem Tab) in die Runde twittert, meldet sich die parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, Christine Lambrecht (öffnet in neuem Tab), via Facebook von richtig weit weg: Auf ihrer Reise durch die USA macht sie Station in New Orleans (öffnet in neuem Tab) und natürlich auch in Washington (öffnet in neuem Tab). – Hauptsache, gut erholt. Denn was erwartet die Abgeordneten, wenn sie früher oder später wieder in ihren Berliner Büros eintrudeln? Richtig: ein voller Schreibtisch (öffnet in neuem Tab), wie die Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit und Soziales Kerstin Griese am 7. August fotografisch festhält.