Video online: Dr. Philipp Rösler zu Start-Ups in Deutschland

Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler gilt als Deutschlands Start-up-Minister.
Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler gilt als Deutschlands Start-up-Minister. Foto: E-Plus Gruppe
Veröffentlicht am 28.02.2013

Deutschland hat das Potential, in der Start-up-Szene ganz vorne mitzuspielen: Bis 2020 soll die Bundesrepublik weltweit zu den drei führenden Gründer-Nationen gehören. Dieses ehrgeizige Ziel formulierte Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler beim UdL Digital Talk (öffnet in neuem Tab) in der letzten Woche im BASE_camp (öffnet in neuem Tab). Unter dem Titel „Werden Startups Deutschlands neues Wirtschaftswunder?“ diskutierte Rösler hier mit etventure (öffnet in neuem Tab)-Gründer Philipp Hermann.

Rahmenbedingungen verbessern

Die deutsche Gründerszene ist im Aufbruch – da waren sich die Redner einig. Trotzdem: Die Erhöhung des privaten Wagniskapitals, die Entwicklung einer Gründermentalität und bessere Kooperationen zwischen Industrie und Bildung – diese Punkte wurden während des Gesprächs als die dringlichsten To-Does für Wirtschaft und Politik identifiziert. Die Weichen dafür will Rösler mit Gründungsfonds und dem Startup-Beirat Digitale Wirtschaft (öffnet in neuem Tab) stellen. Darüber hinaus gehe es darum, politische und bürokratische Hindernisse zu beseitigen.

Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler gilt als Deutschlands Start-up-Minister.
Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler gilt als Deutschlands Start-up-Minister. Foto: E-Plus Gruppe

Gründermentalität fördern

Einig waren sich beide Diskutanten auch darin, dass Deutschland eine bessere Gründerkultur brauche. Doch was heißt das? Herrmann erzählte von seinem Studium in Stanford: Täglich habe es hier neben den theoretischen Grundlagen immer auch direkte Bezüge zur Praxis gegeben. In Deutschland hingegen fehle der Austausch und die Vernetzung von Therie und Praxis noch allzu oft. Um eine Gründermentalität zu schaffen, müsse man deswegen bereits in der Ausbildung beginnen: Unternehmertum als Schulfach, mehr Vertreter aus der Wirtschaft als Dozenten und Unternehmer, die als Vorbilder fungieren.

Weitere Berichte

Alle Fotos vom UdL Digital Talk hann man hier (öffnet in neuem Tab) ansehen, weitere Berichte finden man unter anderem hier:

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/sind-start-ups-deutschlands-neues-wirtschaftswunder-diese-frage-diskutierten-philipp-roesler-und/7819128.html (öffnet in neuem Tab)

http://venturevillage.eu/rosler (öffnet in neuem Tab)

http://mobilbranche.de/2013/02/rosler-deutschland-muss-wieder-grundungsland-sein/29581 (öffnet in neuem Tab)

http://berlintourist.wordpress.com/2013/02/21/phillipp-rosler-im-basecam/ (öffnet in neuem Tab)

http://www.reichweite-beratung.de/startup-szene-deutschland-udl-digital-talk-bundeswirtschaftsminister-roesler-philipp-herrmann/ (öffnet in neuem Tab)

Schlagworte

Empfehlung der Redaktion