BASECAMP Nachgefragt!: Wie sichern Innovation und technologische Souveränität Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit?

06. Mai

In unserer nächsten Ausgabe von „Nachgefragt!“ am Dienstag, den 06.05.2025 von 08:30 Uhr – 09:00 Uhr sprechen wir mit

  • Dr. Stefan Groß-Selbeck, Vorsitzender der Gründungskommission DATI (Deutsche Agentur für Transfer und Innovation) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 

darüber wie Innovation und technologische Souveränität Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit sichern kann.

Die Welt steht vor technologischen Meilensteinen, die die Zukunft stark verändern werden. Dabei sind technologische Souveränität und Resilienz eng miteinander verknüpft und spielen eine wichtige Rolle für die Innovationsfähigkeit von Deutschland und Europa. Dazu gehört das Verstehen und Beherrschen von Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz, Software-Engineering, Cybersicherheit und Quantencomputing. 

Deutschland ist in der Forschung weiterhin führend, aber beim Transfer von Forschungsergebnissen in Anwendungen und Innovationen besteht Verbesserungsbedarf. 

Angesichts der internationalen politischen Lage sollte Deutschland technologisch unabhängiger und souveräner werden. Eine geringere Abhängigkeit von Importen und ausländischem Wissen ist notwendig, um wirtschaftliche und politische Freiheit zu sichern. Zudem ist es wichtig, bei internationalen Standards mitzuwirken, um eigene Werte und Interessen zu vertreten. 

Jetzt anmelden>>

Jetzt anmelden>>

Innovation trägt wesentlich zur Resilienz des Landes bei. Sie ermöglicht es, schnell auf neue Herausforderungen und Veränderungen zu reagieren, die Wirtschaft durch ständige Verbesserung von Produkten und Prozessen wettbewerbsfähig zu halten und in Krisenzeiten schnell alternative Lösungen und Technologien bereitzustellen. 

Durch die Kombination von technologischer Souveränität und Resilienz kann Deutschland nicht nur seine Innovationskraft stärken, sondern auch seine wirtschaftliche und politische Stabilität langfristig sichern und die Wettbewerbsfähigkeit steigern. 

Wie dies genau gelingen kann, dass möchten wir mit Dr. Stefan Groß-Selbeck, dem Vorsitzenden der Gründungskommission der DATI des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, diskutieren. 

Schon heute freuen wir uns, Sie sowohl digital im BASECAMP ON AIR oder auch direkt vor Ort in unserem schönen BASECAMP in Berlin-Mitte begrüßen zu dürfen!

Vor Ort laden wir Sie gern zu Kaffee und Croissant ein! Die Plätze sind limitiert. Es gilt das „First come – first served Prinzip“. Daher am besten gleich!

Agenda

08:15 Uhr Einwahl Livestream/Registrierung vor Ort

08:30 Uhr Nachgefragt! Auf ein Wort mit…

  • Dr. Stefan Groß-Selbeck, Vorsitzender der Gründungskommission DATI (Deutsche Agentur für Transfer und Innovation) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 
  • Moderation: Nicole Nehaus-Laug, Senior Manager Public Relations bei o2 Telefónica 

08:55 Uhr Fragen aus dem Publikum

09:00 Uhr Wrap-Up und Start in den Tag

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 06. Mai 2025
  • Zeit: 08:30 - 09:00 Uhr
  • Veranstalter: BASECAMP
  • Kategorie: Hybrid-Event
  • Ort: BASECAMP, Mittelstraße 51 - 53, 10117 Berlin, BASECAMP ON AIR

+ Zur Anmeldung

+ Zum Kalender hinzufügen

06. Mai

Wir weisen darauf hin, dass bei unseren öffentlichen Veranstaltungen auch Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos oder Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte oder akkreditierte Personen und Dienstleister erstellt wird. Die Aufnahmen werden für die Event-Dokumentation und Event- Kommunikation auf den Social-Media-Kanälen des BASECAMP genutzt. Sie haben das Recht auf Information und weitere Betroffenenrechte. Informationen zu unseren Datenverarbeitungen sowie Ihren Betroffenenrechten finden Sie hier.

Schlagworte

Empfehlung der Redaktion