Denke groß, starte klein – eine Lesung und Debatte über Gründermut in Deutschland

Medien-Default-Motiv-1500x984
Veröffentlicht am 24.06.2014

Denke groß, starte klein: Die AG Digitale Agenda der CDU/CSU-Fraktion (öffnet in neuem Tab) im Deutschen Bundestag, der Bundesverband Deutsche Startups (öffnet in neuem Tab) und die E-Plus Gruppe (öffnet in neuem Tab) laden zur Diskussion über Gründungskultur in Deutschland ins BASE_camp.

Buchvorstellung und Podiumsdiskussion

„Mut steht am Anfang des Handelns. Glück am Ende.“ Diesem Rat des griechischen Philosophen Demokrits folgen viele Menschen, die ihre Ideen, Träume und Talente in ein eigenes Business verwandeln. Dennis Betzholz und Felix Plötz haben 12 spannende Geschichten über Gründermut in ihrem Buch Palmen in Castrop-Rauxel – Mach dein Leben außergewöhnlich! (öffnet in neuem Tab)aufgeschrieben.

Felix Plötz (öffnet in neuem Tab) wird sein Buch vorstellen und damit die Diskussion über die aktuelle Gründungskultur eröffnen. Neben Plötz sprechen Sascha Schubert (öffnet in neuem Tab), Mitglied des Vorstands des Bundesverbandes Deutsche Startups, Steffen Terberl (öffnet in neuem Tab), Leiter von profund – Gründungsförderung der FU Berlin und Netzwerk Unternehmertum und Nadine Schön (öffnet in neuem Tab) MdB und Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Moderator der Veranstaltung ist Thomas Jarzombek (öffnet in neuem Tab) MdB und Sprecher der AG Digitale Agenda der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag.

Ablauf

  • 18:00 Uhr Einlass
  • 18:15 Uhr Begrüßung (Peter Mentner, Director Corporate Communications der E-Plus Gruppe und Nadine Schön MdB)
  • 18:25 Uhr Lesung aus dem Buch „Palmen in Castrop-Rauxel – Mach dein Leben außergewöhnlich!“ (Felix Plötz, Autor und Unternehmer)
  • 18:45 Uhr Podiumsdiskussion: „Gründermut versus Gründerangst – wie steht es um die Gründungskultur in Deutschland?“ (Felix Plötz, Sascha Schubert, Steffen Terberl und Nadine Schön MdB, Moderation: Thomas Jarzombek)
  • 19:45 Uhr Get Together

Jetzt anmelden

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 2. Juli 2014, ab 18:00 Uhr im BASE_camp statt. Anmelden kann man sich auf Facebook (öffnet in neuem Tab) oder per E-Mail an basecamp@base.de.

Schlagworte

Empfehlung der Redaktion