Die Legislativvorschläge der EU-Kommission zu digitalen Diensten und Märkten sehen unter anderem Vorschriften für Online-Plattformen vor, die die Rechte von Nutzern und kleineren Händlern stärken sollen.
WeiterlesenBraucht es ein Bundesdigitalministerium? Weniger als ein Jahr vor der nächsten Bundestagswahl ist die Debatte darüber wieder in vollem Gange.
WeiterlesenVor der Weihnachtspause hat die Bundesregierung noch mehrere wichtige digitalpolitische Beschlüsse gefasst. Von Verbänden gibt es daran viel Kritik.
WeiterlesenDamian Boeselager sitzt seit Mai 2019 für Volt Europa im Europäischen Parlament, wo er der Fraktion der Grünen/Freie Europäische Allianz angehört. Als Mitbegründer einer paneuropäischen Partei kämpft er für grenzübergreifende europäische Lösungen
WeiterlesenDie Lücke zwischen Jungen und Mädchen schließt sich, wenn es um ihre Leistungen im Matheunterricht und in den Naturwissenschaften geht. Im internationalen Vergleich liegen die deutschen Grundschüler*innen aber weiterhin nur im Mittelfeld. Die aktuelle Ausgabe der TIMSS-Studie macht außerdem deutlich, dass mehr für die digitale Kompetenz der Schüler*innen und Lehrkräfte in Deutschland getan werden muss.
WeiterlesenWir wollen den Jahresausklang nutzen, um uns gemeinsam mit Euch einige Highlights und Meilensteine rund um die Veranstaltungen im BASECAMP der vergangenen 366 Tage in Erinnerung zu rufen.
Weiterlesen
Folge uns