Am Safer Internet Day diskutierten erneut Expert:innen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft rundum Online-Sicherheit und ein besseres Internet. Dabei ging es auch um den Schutz von Verbraucher:innen vor Desinformation.
WeiterlesenVor Weihnachten wurden die Schüler*innen in Deutschland nach Hause geschickt – seitdem ist Fernunterricht angesagt. Was funktioniert dabei und was nicht? Wo liegt die Zukunft des digitalen Lernens und der digitalen Schule? Darüber haben wir mit denen gesprochen, die es betrifft: den Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern.
WeiterlesenNur wenn es gelingt, langfristig eigene globale Plattform-Unternehmen aufzubauen, werden wir unsere Position in der Weltwirtschaft verteidigen können. Können wir den Digitalisierungsschub durch die Corona-Krise nutzen?
Infos + AnmeldungZurück in die Zukunft: Wie digital leben wir nach Corona? Am 24. Februar werden Franziska Giffey und Daniel Bialecki beim nächsten UdL Digital Talk mitdiskutieren. Schicken Sie uns ihre Fragen an die Gäste!
Infos + AnmeldungDer internationale Safer Internet Day (SID) hat sich in den vergangenen Jahren als ein wichtiger Bestandteil für all diejenigen etabliert, die sich für Online-Sicherheit und ein besseres Internet engagieren. Eine Organisation, auf die das zu 100 Prozent zutrifft, ist HateAid. Doch das Engagement des Teams um Geschäftsführerin Annalena von Hodenberg geht weit über den SID hinaus.
WeiterlesenImmer mehr Frauen gelingt der Sprung in die Führungsetagen deutscher Unternehmen. Auf Vorstandsebene fällt der Frauenanteil jedoch weiterhin verhalten aus. Das belegen aktuelle Zahlen des Managerinnen-Barometer 2020 vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Für mehr Geschlechterparität könnten nun Entwicklungen auf Bundes- und EU-Ebene sorgen.
Weiterlesen
Folge uns