Die Lücke zwischen Jungen und Mädchen schließt sich, wenn es um ihre Leistungen im Matheunterricht und in den Naturwissenschaften geht. Im internationalen Vergleich liegen die deutschen Grundschüler*innen aber weiterhin nur im Mittelfeld. Die aktuelle Ausgabe der TIMSS-Studie macht außerdem deutlich, dass mehr für die digitale Kompetenz der Schüler*innen und Lehrkräfte in Deutschland getan werden muss.
WeiterlesenWir wollen den Jahresausklang nutzen, um uns gemeinsam mit Euch einige Highlights und Meilensteine rund um die Veranstaltungen im BASECAMP der vergangenen 366 Tage in Erinnerung zu rufen.
WeiterlesenBrauchen wir neue Denkansätze, um einen wirklichen Sprung bei der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft zu erreichen? Darüber diskutierten Staatsministerin Dorothee Bär und Fintech-Gründerin Miriam Wohlfarth in der aktuellen Ausgabe des UdL Digital Talks von Telefónica Deutschland.
WeiterlesenMit dem IT-Sicherheitsgesetz will die Bundesregierung die verpflichtenden Sicherheitsanforderungen für Betreiber kritischer Infrastrukturen erhöhen.
Weiterlesen"Digitale Schule in der Corona-Krise: Notlösung oder Revolution?" – dazu diskutierten die Gäste bei der 17. Ausgabe der Tagesspiegel Data Debates virtuell.
WeiterlesenEiner Studie zufolge kam es gerade in den Monaten der Pandemie zu einem Anstieg digitaler Übergriffe gegenüber Schüler*innen. Die Initiative "WAKE UP!" von o2 will junge Menschen für das Thema Cybermobbing sensibilisieren und zu respektvollem Umgang im Netz beitragen.
Weiterlesen
Folge uns