Gründen Frauen anders? Einladung zu media.netTRENDS
03. Mai
Die Startup-Szene boomt, doch bei Finanzierungsrunden und Netzwerkveranstaltungen der Gründerszene trifft man Frauen eher selten an. Regine Haschka-Helmer (öffnet in neuem Tab) und Andrea Peters (öffnet in neuem Tab) führten mit acht Gründerinnen Interviews, fragten nach Ihren Gründungsgeschichten und Erfahrungen. Daraus entstand für das Buch „Die Frauen und das Netz (öffnet in neuem Tab)“ ein Artikel zum Thema „Gründen Frauen anders? (öffnet in neuem Tab)“.
Junge Gründerinnen auf dem Vormarsch
Das media.net holt nun die interviewten Gründerinnen im Rahmen einer Veranstaltung im BASE_camp zusammen, um folgende Fragen zu diskutieren:
- Wo sind die Frauen in der Internetwirtschaft?
- Hat der Mangel an bekannten und erfolgreichen Gründerinnen von digitalen Unternehmen damit zu tun, dass Frauen sich in der Vergangenheit seltener als Männer für ein mathematisch-technisches Studium entschieden haben?
- Oder gibt es andere Gründe, warum Frauen in der Internetwirtschaft nicht den gleichen Stellenwert erlangen wie ihre männlichen Kollegen?
- Und wie sieht es heute, im Jahr 2013, aus? Besteht Hoffnung, dass mit der nächsten Generation die Zahl der Gründerinnen vielleicht steigen wird?
- Kommt „The Next Big Thing“ vielleicht von einer Frau und zudem noch aus Deutschland?
Die Redner
Unter der Moderation Katja Weber (radioeins/rbb) diskutieren:
- Constanze Buchheim (öffnet in neuem Tab), i-potentials
- Anke Odrig (öffnet in neuem Tab), LITTLE BIRD
- Stephanie Richter (öffnet in neuem Tab), Adspert
- Anike von Gagern und Anke von Gagern (öffnet in neuem Tab), tausendkind
- Miriam Wohlfahrt (öffnet in neuem Tab), RatePAY
- Saskia Jarick (öffnet in neuem Tab), BDMI (Bertelsmann Digital Media Invests)
- Lydia Benkoe (öffnet in neuem Tab), Corporate Finance Partner
Jetzt anmelden
Die Veranstaltung findet am 29. Mai 2013 ab 19:00 Uhr im BASE_camp statt. Anmelden kann man sich hier (öffnet in neuem Tab).
03. Mai
Wir weisen darauf hin, dass bei unseren öffentlichen Veranstaltungen auch Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos oder Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte oder akkreditierte Personen und Dienstleister erstellt wird. Die Aufnahmen werden für die Event-Dokumentation und Event- Kommunikation auf den Social-Media-Kanälen des BASECAMP genutzt. Sie haben das Recht auf Information und weitere Betroffenenrechte. Informationen zu unseren Datenverarbeitungen sowie Ihren Betroffenenrechten finden Sie hier.