BASECAMP Trend2Go!: Verbinden statt spalten. Eine Antwort auf die Politik der Polarisierung
10. Nov.
In unserer nächsten Ausgabe von „Trend2Go!“ am 10.11.2025 von 18:00 – 18:45 Uhr sprechen wir mit Gilda Sahebi über ihr neues Buch „Verbinden statt spalten. Eine Antwort auf die Politik der Polarisierung“
Gemeinsam mit Nicole Gohlke, MdB, Hochschul- und Wissenschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE möchten wir über die Frage sprechen, wie gesellschaftliche Spaltung entsteht – und wie wir ihr begegnen können.
Gilda Sahebi analysiert politische und mediale Narrative rund um Themen wie Sozialpolitik, Migration, Sprache, Krieg und Pandemie. Dabei zeigt sie, dass viele Menschen im Alltag Zusammenhalt, Unterstützung und das Streben nach Verbindung erleben – ein Bild, das in öffentlichen Debatten oft zu kurz kommt.
Wie lässt sich dieses Potenzial auch auf gesellschaftlicher Ebene stärken? Und welche Rolle spielen Politik, Medien und Zivilgesellschaft dabei?
Jetzt anmelden>> (öffnet in neuem Tab)
(öffnet in neuem Tab)
Wir freuen uns Sie sowohl digital im BASECAMP ON AIR oder auch direkt vor Ort in unserem schönen BASECAMP in Berlin-Mitte begrüßen zu dürfen!
Vor Ort laden wir Sie gern zu Drinks und Snacks ein. Die Plätze sind limitiert. Es gilt das „First come – first served Prinzip“. Daher am besten gleich anmelden!
Jetzt anmelden>> (öffnet in neuem Tab)
Agenda
17:30 Uhr Einwahl Livestream/Registrierung vor Ort
18:00 Uhr BASECAMP Trend2Go! – Wie sieht die Zukunft aus? mit
- Gilda Sahebi, Autorin und Journalistin
- Nicole Gohlke, MdB, Hochschul- und Wissenschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
- Moderation: Fiene Oswald, Digital Public Affairs Manager bei o2 Telefónica
18:40 Uhr Fragen aus dem Publikum
18:45 Uhr Wrap Up und Networking bei Snacks und Drinks
ca. 19:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsdetails
- Datum: 10. Nov. 2025
- Zeit: 18:00 - 18:45 Uhr
- Veranstalter: BASECAMP
- Kategorie: Hybrid-Event
- Ort: BASECAMP, Mittelstraße 51 - 53, 10117 Berlin, BASECAMP ON AIR
10. Nov.
Wir weisen darauf hin, dass bei unseren öffentlichen Veranstaltungen auch Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos oder Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte oder akkreditierte Personen und Dienstleister erstellt wird. Die Aufnahmen werden für die Event-Dokumentation und Event- Kommunikation auf den Social-Media-Kanälen des BASECAMP genutzt. Sie haben das Recht auf Information und weitere Betroffenenrechte. Informationen zu unseren Datenverarbeitungen sowie Ihren Betroffenenrechten finden Sie hier.