Video: Ins Netz gegangen – Dating digital?
24. Feb.
Geht, wer flirten will, bald nicht mehr abends in den Club, sondern mit dem Smartphone ins Netz? Vier Millionen sind in Deutschland auf Online-Dating-Portalen angemeldet. Mit Dating-Apps wie Tinder, Lovoo oder Happn kommt die große Vielfalt an potentiellen Dates ganz unverbindlich zur Ansicht aufs Display.
Dating digital
Welche Trends zeichnen sich auf dem Markt der Dating-Apps ab? Wie verändert Online-Dating das Kennenlernen? Und haben die neuen digitalen Möglichkeiten möglicherweise sogar Einfluss auf die Liebe? Unter der Moderation von Ali Aslan (öffnet in neuem Tab) diskutierten beim letzten Mobile Living im BASE_camp dazu Jan Tillmann (öffnet in neuem Tab) (mbrace), Sascha Krause (öffnet in neuem Tab) (Google), Bettina Weiguny (öffnet in neuem Tab) (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung), Chris Pleines (öffnet in neuem Tab) (www.zu-zweit.de), Leni Garibov (öffnet in neuem Tab) (AMY&PINK) und Luise Heinz (öffnet in neuem Tab) (Zeppelin Universität Friedrichshafen) mit dem Publikum.
Alles ist im Wandel, auch die Liebe?
Während die FAS-Autorin Bettina Weiguny eine Lanze für das Leben und Lieben im Offlinemodus brach, zeigten sich die anderen Podiumsteilnehmer überzeugt, dass der Unterschied zwischen offline und online gerade beim Kennenlernen gar nicht so groß sei und die neuen Onlinewege für viele Verbraucher eine gute Alternative darstellen. Unterschiede bei der Qualität der digitalen Datingportale gebe es aber durchaus, wie Chris Pleines vom Verbraucherportal zu-zweit.de erläuterte. Und die Liebe? Die werde sich mit der Digitalisierung ebenso verändern wie sie es nach der Erfindung des Buchdrucks getan habe, so die Wissenschaftlerin Luise Heinz.
Jetzt zum nächsten Mobile Living anmelden
Das nächste Mobile Living findet am 11. März 2015 statt – dieses Mal zum Thema Mobile Locomotion.
24. Feb.
Wir weisen darauf hin, dass bei unseren öffentlichen Veranstaltungen auch Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos oder Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte oder akkreditierte Personen und Dienstleister erstellt wird. Die Aufnahmen werden für die Event-Dokumentation und Event- Kommunikation auf den Social-Media-Kanälen des BASECAMP genutzt. Sie haben das Recht auf Information und weitere Betroffenenrechte. Informationen zu unseren Datenverarbeitungen sowie Ihren Betroffenenrechten finden Sie hier.