Alle reden von Bürgerbeteiligung, die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz machen sie möglich. Die Landesregierungen beider Bundesländer nehmen den Wunsch nach mehr Mitsprache bei politischen Entscheidungen ernst und holen jetzt bei zwei Gesetzen die Meinung ihrer Bürger ein. In Baden-Württemberg geht es um die Änderung der Kommunalverfassung, durch die auch im kommunalen Bereich mehr Bürgerbeteiligung ermöglicht…
So mancher hat schon einmal bei dem Versuch, Schuhe im Internet auf Rechnung zu bestellen oder einen Kredit für ein neues Auto bei der Bank zu bekommen, auf unerfreuliche Weise Bekanntschaft mit Scoringverfahren von Auskunfteien gemacht. Die Bundesregierung hat jetzt eine Studie des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein und der GP Forschungsgruppe vorgelegt, die den…
An diesem Sonntag wird in Hamburg gewählt. Um mit ihren potentiellen Wählern digital ins Gespräch zu kommen, könnten die fünf im Landesparlament vertretenen Parteien CDU, SPD, Die Grünen, FDP und Die Linke allerdings mehr tun. Wahlprogramme in Kurz- oder Langform, Informationen über Bürgerschaftskandidaten, Themenübersichten und Spendenrubriken werden auf allen Webseiten der Parteien optisch ansprechend und…
Bereits im Alter von zehn bis elf Jahren gibt es kaum noch ein Kind, das nicht das Internet nutzt. 94 Prozent dieser Altersgruppe ist online und surft durchschnittlich 22 Minuten pro Tag durchs World Wide Web. Dies ergab die Studie „Jung und vernetzt – Kinder und Jugendliche in der digitalen Gesellschaft“ im Auftrag des Branchenverbandes…
Folge uns