An der Spitze der Top 20-Liste der twitternden deutschen Politiker hat sich ein Wechsel vollzogen: Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) hat Jörg Tauss (parteilos) als Führenden abgelöst. Und auch sonst hat es einige Bewegung gegeben. Weil immer wieder Fragen und Kritik zum Prozedere kommen: Die Liste basiert auf Reichweite existierender Accounts von politischen Akteuren. Dabei geht…
WeiterlesenWenn Ende des Monats in Berlin der Politikkongress stattfindet, wird Digital Public Affairs das große Thema der zweitägigen Fach-Tagung sein. Dann werden viele Teilnehmer, sofern sie denn die ersten Schritte in Sachen Social Media noch nicht gegangen sind, die obligatorischen Fragen stellen: „Müssen wir auf facebook oder twitter vertreten sein? Brauchen wir auch noch ein…
WeiterlesenEiner der meistübersetzten deutschen Schriftsteller der Gegenwart war gestern zu Gast bei E-Plus in UdL10. Im Rahmen der Finissage seiner Künstlerfreundin Sarah Schumann „Stadt ∙ Land ∙ Mensch“ las Ingo Schulze aus verschiedenen Werken. Mit der Erzählung über eine wundertätige Museums-Ikone (aus dem Band „33 Augenblicke des Glücks“) nahm er Bezug auf die Moskauer Bilder der…
WeiterlesenWie vor einigen Wochen berichtet, hat die Bundesnetzagentur auf Basis der geänderten EU-GSM-Richtlinie mit einem „Impulspapier“ vom 11. August 2010 eine Frequenzverteilungsuntersuchung eingeleitet, um heraus zu finden, ob die 900 MHz-Ausstattung der deutschen Mobilfunknetzbetreibern zu Wettbewerbsverzerrungen auf dem deutschen Mobilfunkmarkt führt.
WeiterlesenWie bereits berichtet fand am 7. Oktober das AmCham TIM Fall Meeting im Berliner Büro der E-Plus Gruppe statt. Im Panel zum Thema „Liberalisierung zum Wohle des Verbrauchers – Welche Schwerpunkte setzt der Deutsche Bundestag bei der TKG-Novelle?“ beschäftigten sich die Bundestagsabgeordneten Andreas G. Lämmel, (CDU/CSU), Obmann im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie, Martin Dörmann…
WeiterlesenWie verändert digitale Kommunikation die Politik? Wie können Unternehmen mit politischen Entscheidungsträgern über digitale Kanäle interagieren? Wie ist es möglich, die offensichtlich interessierte Bevölkerung über politische Vorgänge nicht nur zu informieren sondern eben auch frühzeitig zu involvieren? Das sind Fragen, mit denen wir uns vom ersten Tag an bei UdL Digital widmen. Das Thema hat…
Weiterlesen
Folge uns